Futterplanerstellung
BARF & Reinfleischdosen für Hunde & Katzen
In
der
heutigen
Zeit
wird
die
gesunde
Ernährung
von
Hunden
&
Katzen
immer
wichtiger:
Sie
spielt
auch
in
Bezug
auf
die
Lebenserwartung
und
bei
Erkrankungen
eine
wichtige
Rolle
und
steht
daher
bei
immer
mehr
Tierbesitzern
im
Fokus.
Doch
was
macht
überhaupt
eine
gesunde
Ernährung
für
das
Tier
aus?
Die
Futtermittelindustrie
möchte
natürlich
auf
diesen
Zug
aufspringen
und
erfindet
immer
wieder
augenscheinlich
neue
und
bessere
(?)
Rezepte
für
Fertigfutter.
Doch
ist
es
damit
-
gerade
in
Bezug
auf
Krankheiten
-
getan?
Leider
nein,
denn
gerade
eine
Fütterung
bei
bestehenden
gesundheitlichen
Problemen
benötigt
zunächst
eine
akkurate
Diagnostik
und
weiterhin
eine
individuelle
Anpassung
von
Futter
und
Nahrungsergänzungen
auf
die
jeweilige
Situation,
Symptomatik
und
den
Krankheits-Grad.
Dies
erfordert
deutlich
mehr
als
nur
mal
eben
schnell
ein
Fertigfutter
zu
empfehlen.
Gerade
Trockenfutter
liefert
häufig
völlig
ungeeignete
Zusammensetzungen
und
Zutaten
wie
Mais,
Soja,
Getreide
und
diffuse
Kräutermischungen,
die
in
Kombination
überhaupt
keinen
Sinn
ergeben.
Solch
ein
Futter
kann
bestehende
Probleme
eher
noch
verschlimmern.
„Getreidefrei“
ist
hierbei
nur
ein
Werbetrick,
denn
es
sind
trotzdem
Unmengen
von
Kohlenhydraten
enthalten
(mind.
30
bis
50%!).
Da
die
Ernährungsanpassung
bei
Erkrankungen
ein
sehr
komplexes
Thema
ist,
finden Sie
hier
weitere Informationen.
Von
August
2024
bis
Juli
2025
habe
ich
meine
Ausbildung
zum
BARF-
und
Ernährungsberater
nach
Swanie
Simon
&
Nadine
Wolf
erfolgreich
absolviert
und
erstelle
Ihnen
für
Ihren
Hund
oder
Ihre
Katze
gerne
einen
detaillierten
und
bedarfsdeckenden
Ernährungsplan
mit
meinem
Nährwertrechner.
Dies
ist
mit
Reinfleisch-Dosen
(diese
müssen
jedoch
unbedingt
vollständig
und
offen
deklariert
sein)
oder
BARF
(Rohfleisch)
möglich.
Sämtliche
essenziellen
Vitamine-
und
Nährstoffe
werden
in
einem
BARF-Plan
natürlich
abgedeckt,
z.
B.
über
rohe
Innereien
und
Öle.
Sollte
dies,
aufgrund
einer
Koch-Ration
oder
Dose
nicht
möglich
sein,
wird
entsprechend
supplementiert.
So
ist
auch
die
Bioverfügbarkeit
von
Nährstoffen
deutlich
höher,
wenn
sie
hauptsächlich
natürlich
enthalten
sind.
Wussten
Sie,
dass
im
Trockenfutter
sämtliche
Vitamine
und
Mineralstoffe
in
sehr
hohen
Dosen
künstlich
zugesetzt
sind,
weil
die
Hersteller
bereits
davon
ausgehen,
dass
teilweise
nur
um
die
50
%
vom
Körper
überhaupt
aufgenommen
und
verwertet
werden
können?
Aufgrund
des
hohen
Kohlenhydrat-Anteils
ist
ein
Stoff
nahmens
Phytin
verstärkt
enthalten,
der
die
Aufnahme
wichtiger
Nährstoffe
in
den
Körper
behindert.
Eine
von
mir
zusammengestellte
Ration
kommt
mit
keinen
oder
deutlich
weniger
Kohlenhydraten,
wie
Haferflocken,
Reis,
usw.
aus
(sofern
keine
Erkrankungen
eine
starke
Abweichung
von
diesem
Konzept
erfordern,
wenn
beispielsweise
Proteine
oder
Fett
stark
reduziert
werden
müssen).
Gesunde
Hunde
und
Katzen
benötigen
nämlich
keinerlei
Kohlenhydrate
in
ihrer
Nahrung,
da
sie
sich
die
Energie
normalerweise
aus
dem
Fett
ihrer
erlegten
Beute
ziehen.
Aus
diesem
Grund
arbeite
ich
bei
meinen
Rationen
mit
einem
erhöhten
Fettanteil
im
Muskelfleisch
bzw.
mit
Zusatzfett,
ähnlich
einem
Fettgehalt im Beutetier.
Ich
arbeite
daher
nach
Swanie
Simon
&
Nadine
Wolf
mit
dem
sogenannten
Beutetier-
Konzept:
Dabei
wird
ein
Beutetier
möglichst
genau
„nachgebaut“,
es
werden
Muskelfleisch,
Innereien
und
Knochen
oder
Knochenmehl
eingesetzt,
nach
zuvor
individuell
auf
das
Tier
abgestimmten
und
berechneten
Mengen.
Außerdem
werden
Lebensalter,
Lebensumstände,
mögliches
Über-
oder
Untergewicht,
körperliche
Bewegung
und
Belastung,
Unverträglichkeiten,
Erkrankungen
etc.
berücksichtigt.
Weiterhin
gehören
Gemüse, Obst und Zusätze wie z. B. Seealgen, Fischöl und Lebertran dazu.
Die
Idee
hinter
diesem
Konzept
ist,
dass
ein
Futter
dann
gesund
ist,
wenn
es
der
natürlichen
Ernährung
unserer
Vierbeiner,
sowie
deren
Vorfahren
Wolf
und
Falbkatze
gleicht:
Die
Beutetiere
liefern
den
Fleischfressern
alles,
was
sie
zum
Gesundbleiben
benötigen.
Dieses
Konzept
hat
sich
bereits
seit
Jahrhunderten
bei
den
Vorfahren
unserer Haustiere bewährt.
Zusätzlich
kombiniere
ich
die
Pläne
gerne
mit
der
TCM.
Das
bedeutet,
dass
ich
Ihr
Tier
nach
der
Traditionellen
Chinesischen
Medizin
beurteile
und
beispielsweise
kühlende
oder
wärmende,
befeuchtende
oder
trocknende
Nahrungsmittel
integriere.
Näheres hierzu gerne im Termin.
Meine
Ernährungspläne
sind
sehr
ausführlich,
damit
auch
Anfänger
problemlos
mit
dieser
Form
der
Fütterung
klar
kommen,
sie
beinhalten
genaue
Erklärungen,
Bezugsquellen
für
Fleisch
und
Zusätze,
hilfreiche
Tips,
Rezepte,
wichtige
Hinweise,
z.
B.
zu
Erkrankungen,
einen
Umstellungsplan,
sowie
Tabellen
mit
den
Komponenten,
Fütterungsmengen
und
Dosierungen
der
Nahrungsergänzungen
zum
Ausdrucken.
Natürlich
stehe
ich
Ihnen
auch
bei
Fragen
oder
auftretenden
Problemen,
wie
Unverträglichkeiten
zur
Verfügung
und
kann
Ihren
Plan
jederzeit
diesbezüglich
anpassen.
Sollte
Ihr
Tier
bereits
gesundheitliche
Probleme
aufweisen,
finden
Sie
hier
weitere
Informationen:
Ernährungsanpassung bei Erkrankungen
.
.